Table of Content

Der Name "Ruby" leitet sich vom lateinischen Wort „ruber“ ab, was „rot“ bedeutet. . In Indien heißt es „ratanraj“, was „König der Edelsteine“ bedeutet.„ Außerdem hat er sich seinen Platz unter vier Edelsteinen erobert (Saphir, diamond und emerald) aufgrund seiner Stärke und Seltenheit. Darüber hinaus besteht eine sehr reiche und lange Verbindung zu Königen, Königinnen, königlichen Höfen und Kriegern. Dieser Stein hat aufgrund seines feurigen Aussehens und seiner feurigen Eigenschaften definiert, wie es ist, kraftvoll und an der Spitze zu sein.

Es war der leuchtende und dominierende Stein auf den Tiaras der Königinnen und den Kronen der Könige, eine Schutzhülle für Krieger, ein Symbol der Liebe für Partner und ein Heiler des Wurzelchakras für Gläubige. Es gibt keinen anderen lebendigen und zugleich vielseitigen Edelstein wie den Rubin. Egal wie viel über diesen Edelstein gesagt wird, es wird immer weniger sein.

Können auch Sie Ihrer Vorliebe für diesen wunderbaren und äußerst attraktiven Stein nicht widerstehen und denken darüber nach, einen zu kaufen? Hier ist unser Leitfaden, der Ihnen hilft, die wichtigsten Faktoren zu kennen, die bei der Bestimmung des Preises von Rubinschmuck eine Schlüsselrolle spielen. Wenn Sie sich dessen bewusst sind, können Sie eine kluge Entscheidung treffen.

Faktoren, die den Preis von Rubinschmuck beeinflussen

Der Preis wird durch die Qualität bestimmt, und die Qualität wird durch viele Faktoren bestimmt, unter denen die 4Cs (Klarheit, Farbe, Schliff und Karat) ganz oben auf der Liste stehen. Dabei ist die Farbe der wichtigste und wichtigste Aspekt. Doch anders als bei Diamanten gibt es keine allgemein anerkannten Qualitätsstandards.

4C’s – Farbe, Karat, Reinheit und Schliff

1.Farbe

Anders als in der Antike gibt es heute ein universelles Mittel zur Beurteilung der Farbe von Rubin. Wenn wir uns die Geschichte ansehen, werden wir sehen, dass Händler und Juweliere keine spezifischen Begriffe und Namen hatten. Stattdessen verwendeten sie Beschreibungen, um über die Farben des Rubinsteins zu sprechen.

Aber jetzt beschreiben sie es nur durch seinen Farbton, Ton und Sättigung. Die idealen Rubinfarben werden als leuchtendes, mitteldunkles Rot oder leicht violettes Rot beschrieben.

Farbton: Der Farbton bezieht sich auf die Grundfarbe eines jeden Edelsteins. In den meisten Fällen ist der Grundton des Rubins „Rot“, aber auch Lila oder Orange als Sekundärfarben sind bei Rubinen zu finden. Rubine aus Myanmar haben eine leicht violettrote Farbe und gehören zweifellos zu den begehrtesten. Rubin mit einem eher violetten oder orangen Farbton gilt als minderwertig und hat einen entsprechenden Preis.

Jeder Stein mit Korund im Inneren kann nicht als Rubin deklariert werden. Nur die Steine ​​mit einer satten und leuchtend roten Farbe sind Rubine. Einer mit einem helleren Ton wird als „rosa Saphir“ bezeichnet, und diejenigen mit einem vorherrschenden Orange- und Lila-Ton werden als oranger Saphir bzw. violetter Saphir bezeichnet. Normalerweise muss zwischen rosa Saphir und Rubin unterschieden werden. Hierbei sind Ton und Farbton zu berücksichtigen.

Ton: beschreibt die Helligkeit oder Dunkelheit der Farbe eines Steins, die sich direkt auf den Wert eines Rubins auswirkt. Die feinen Rubine haben einen mittleren bis mitteldunklen Ton. Der Ton sollte nicht so dunkel sein, dass die natürliche Farbe des Steins beeinträchtigt wird, und er sollte auch nicht so hell sein, dass seine Farbe matt erscheint. Es gibt keinen hellen Rubin. In diesem Fall wird er als „rosa Saphir“ bezeichnet.„Die in Thailand gefundenen dunklen Rubine werden als „granatrot“ beschrieben.

Sättigung: beschreibt die Reinheit oder Intensität einer Farbe und ist ein Hauptelement bei der Bestimmung des Wertes eines Rubins. Rubine mit einem hohen Sättigungsgrad sind wertvoller als Rubine mit einem schlechten Sättigungsgrad, die bräunlich rot wären. Die feinsten Rubine haben eine „lebendige“ Sättigung, hochgeschätzte Rubine haben jedoch eine „starke“ Sättigung.

Weitere Faktoren, die die Farbe beeinflussen, sind Einschlüsse. Einschlüsse können in manchen Fällen die Farbe verbessern. Aufgrund ihrer stark reflektierenden Beschaffenheit streuen winzige Nadeln das Licht im Stein, was zu einer besseren Farbe führt. Auch der Schliff beeinflusst die Farbe des Rubins. Ein erfahrener Schleifer schneidet den Stein so, dass die Farbzonierung reduziert oder beseitigt wird und die echte Farbe maximiert wird.

2.Karat

Der Rubin-Edelstein sorgt für Erfolg im Berufsleben. Durch den Einfluss von Ruby in unserem Leben wird es einfacher, die Karriereleiter zu erklimmen und sich einen Namen in der Gesellschaft zu machen. Sie würden einen freien Fluss der Kreativität und der neuen Ideen spüren, die erforderlich sind, um Dinge anders zu machen. Darüber hinaus gibt es Ihnen das Selbstvertrauen, diese Ideen umzusetzen. Die Sonne regiert Aspekte des Lebens wie gut bezahlte, stabile Berufe und seriöse Namen. Wie bereits erwähnt, wird der Edelstein Rubin den Planeten Sonne aktivieren, was wiederum bessere Chancen und das nötige Glück für die berufliche Weiterentwicklung mit sich bringt. Besonders in den Bereichen Politik, Verwaltung und Regierungsberufe funktioniert es gut. Mit diesem hochwirksamen Stein sind Ihre Träume nicht mehr weit entfernt.

3.Klarheit

Rubine weisen meist Einschlüsse auf. Es kommt sehr selten vor, dass er klar ist, wie bei feinen Diamanten. Es wird nicht einmal erwartet, dass Rubine frei von Einschlüssen sind, selbst wenn sie unter 10-facher Vergrößerung betrachtet werden. Im Gegenteil: Ein Rubin ohne Einschlüsse sollte sorgfältig geprüft werden, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es sich um einen synthetischen Rubin handelt. Ein Rubin mit hoher Reinheit scheint augenrein zu sein.

Einschlüsse treten auf natürliche Weise im Rubin während des Kristallwachstums auf. Sie variieren je nach Herkunft, Quelle und Art der Behandlung. Größe, Anzahl, Lage und Sichtbarkeit der Einschlüsse sind die Faktoren, die bei der Analyse der Reinheit berücksichtigt werden. Rubin enthält Nadeleinschlüsse, die als Seide bezeichnet werden. Sie lassen das Licht streuen und verhindern so, dass der Stein dunkler erscheint. Dadurch wird die Farbe weich und gleichmäßig über die Steinkrone verteilt. Einige Einschlüsse wirken sich positiv auf das Aussehen des Steins aus.

Die Behandlung des Steins lässt sich am Zustand der darin enthaltenen Seide erkennen. Rubine werden einer Wärmebehandlung unterzogen, um die Klarheit zu verbessern, was sich wiederum auf die Seide auswirkt. Entweder schmilzt es oder es löst sich auf. Dadurch kann der Regenbogen der Farben verschwinden, der aufgrund der Seide vorhanden war. Andererseits ist intakte Seide ein Beweis dafür, dass der Rubin unbehandelt ist.

Der Preis von Rubinen wird durch die Sichtbarkeit von Einschlüssen beeinflusst. Wenn es viel sichtbarer ist und die Transparenz und Helligkeit des Steins beeinträchtigt, wird es weniger geschätzt.

Weitgehend deutliche Einschlüsse unter der Tischfacette beeinträchtigen die Transparenz und Brillanz des Steins. Brüche auf der Steinoberfläche können die Haltbarkeit des Steins beeinträchtigen. In diesen Fällen werden Rubine weniger geschätzt.

4.Ausschneiden

Der Schliff bezieht sich auf die Proportionen des Steins (Gesamtsymmetrie), die Verarbeitung (Perfektion, mit der die Facetten zusammentreffen), den Facettierungsstil oder die Form. Ein gut geschliffener Rubin ist attraktiver und wertvoller. Selbst rohe Rubine sind sehr teuer.Bevor der Rubin geschliffen wird, haben Edelsteinschleifer einige Motive im Kopf.

  1. Der Schliff sollte die Aufgabe haben, die Farbe des Edelsteins zu maximieren. Rubine reflektieren aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Farben. Diese Qualität wird als pleochroisch bezeichnet. Die beliebteste Farbe bei den Verbrauchern ist ein violettes Rot, gefolgt von einem orangeroten Farbton. Der Stein wird unter Berücksichtigung dieser Vorliebe geschliffen. Ein Schliff kann die Brillanz des Steins maximieren oder ihn stumpf erscheinen lassen.

  2. Das maximale Karatgewicht des Edelsteins sollte beim Schleifen eingehalten werden.

  3. Der Schliff sollte die Einschlüsse oder die Auswirkungen von Einschlüssen minimieren, die die Klarheit und Farbe des Steins beeinträchtigen.

  4. Der Zuschnitt sollte unter Berücksichtigung der Nachfrage und Vorlieben des Verbrauchers nach etwas erfolgen, das langlebig und gleichzeitig modisch ist.

Es gibt Zeiten, in denen all dies zusammen nicht mit einer Klappe erreicht werden kann. Wann immer es nötig ist, wird die Farbe beeinträchtigt, um ein hohes Karatgewicht beizubehalten, oder manchmal wird das Karatgewicht geopfert, um die Farbe und Klarheit des Steins zu maximieren.

Einstellung von Ruby

Die Fassung von Rubinen hat einen erheblichen Einfluss auf den Wert von Rubinschmuck. Ein Kunde sollte darauf achten, eine Fassung zu wählen, die den Preis des Rubins nicht übersteigt, da ein einfacher Gold- oder Silberring manchmal höher sein kann als der Preis des Rubins allein. Die Fassungskosten umfassen den Arbeitsaufwand, der für das Einsetzen der Steine ​​in den Ring aufgewendet wird. Für Ringe mit mehr Steinen fallen deutlich höhere Arbeitskosten an. Die Anzahl der gewünschten Steine ​​bestimmt den Gesamtpreis. Dies gilt für alle Arten von Rubinschmuck, wie etwa ein Rubinarmband, Rubinohrringe oder eine Rubinkette.

Quelle von Ruby

Der größte Teil der Rubinproduktion stammt aus Myanmar. Sie machen 90 % der weltweiten Rubine aus. Sri Lanka ist nach Burma ein weiteres Land. Es ist auch als „Ratna Dweep“ bekannt. Afghanistan ist auch für seine hochwertigen und reichen Rubinvorkommen bekannt. Auch Thailand und Kambodscha sind reich an Rubinen und werden dort in großem Umfang abgebaut. Daher war Asien über viele Jahrhunderte hinweg der Hauptproduzent von Rubinen. Weitere Quellen für diesen Edelstein sind Afrika, die Vereinigten Staaten und Australien. Ihre Herkunft trägt wesentlich zu ihrem Wert bei.

Rubine aus Myanmar sind die wertvollsten und teuersten, da sie die perfekte Farbe und die perfekte Qualität bieten. Sie haben eine rote Blüte und die begehrte blutrote Farbe der Taube.

Mosambik-Rubine sind ebenfalls für ihre beste Qualität bekannt, aber sie sind nicht so alt wie Myanmar-Rubine. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie im Vergleich zu burmesischen Rubinen einen hohen Eisengehalt haben. Manchmal überschneiden sie sich auch in Aussehen und Eigenschaften. Derzeit werden in Myanmar nicht viele Rubine abgebaut. Was heute vorhanden ist, wurde vor Jahrhunderten abgebaut. Aufgrund ihrer reichen Geschichte im Zusammenhang mit dem britischen Königshaus und ihrer Seltenheit in der heutigen Zeit werden Rubine aus Burma zehnmal teurer berechnet als Rubine aus Mosambik. Nur ein erfahrener Gemmologe kann den Unterschied erkennen, da beide eine hohe Klarheit und dunkle, lebendige Farben aufweisen. Derzeit sind diese beiden die Hauptproduzenten.

Behandelter oder unbehandelter Rubin

Fast alle Rubine werden einer Wärmebehandlung unterzogen. Dies ist eine dauerhafte Behandlung und wird durchgeführt, um die Klarheit und Farbe des Steins zu verbessern. Daher sollten Sie davon ausgehen, dass Ihr Rubin behandelt wurde. Es ist selten, rohen Rubin ohne Wärmebehandlung zu finden. Die Rubine, die mit dem Zertifikat „unbehandelt“ versehen sind, gelten als Premium-Rubine und werden aufgrund ihrer Seltenheit zum doppelten Preis angeboten. Die Behandlung von Rubinen ist weithin akzeptiert und wird deshalb auch ohne Hemmungen offengelegt. Dies führt nicht zu einer Wertminderung.

Wenn der Stein jedoch mit einer Füllung versehen wurde, um die Mängel zu verbergen, kann der Preis sinken. Die Füllung von Brüchen erfolgt in der Regel bei minderwertigen Rubinen. Mit dieser Behandlung sollen Hohlräume und Brüche behoben werden, die zu einem Verlust der Klarheit von Edelsteinen führen. Es ist nicht sehr haltbar und kann nach der Schallreinigung verblassen. Auf den ersten Blick können sie für einen Kunden attraktiv aussehen, aber ein mikroskopischer Blick zeigt Ihnen, wie stark die Steine ​​darin enthalten sind. Daher ist es wichtig, dass der Juwelier dies vorher offenlegt, da es sonst Betrug sein kann, diese Rubine zu verkaufen. Sie können den Wert Ihres Edelsteins erkennen, indem Sie wissen, ob er behandelt oder unbehandelt ist und welche Art von Behandlung er erhalten hat.

Synthetische oder natürliche Rubine

Synthetische Rubine werden in einem Labor mit der gleichen chemischen Zusammensetzung wie natürliche Rubine hergestellt. Daher sehen sie in Farbe und anderen Aspekten gleich aus. Der einzige Unterschied besteht darin, dass sie keine Mängel aufweisen. Wenn Sie also auf einen perfekten Rubin stoßen, denken Sie daran, dass er im Labor hergestellt wurde. Sie sind im Vergleich zu echten Rubinen recht erschwinglich. Ein seriöser und ehrlicher Juwelier wird Ihnen die Art des Rubins verraten, den Sie im Auge behalten, damit Sie wissen, wofür Sie bezahlen. Für alle, die einen Rubin als Accessoire mit begrenztem Budget suchen, ist ein synthetischer Rubin eine gute Option. Es ist ein günstiger Ersatz für natürlichen Rubin. Wenn Sie einen authentischen Stein mit Wert und starken Eigenschaften besitzen möchten, sollten Sie sich nur für natürliche Steine ​​entscheiden.

So pflegen Sie Ihren Rubinschmuck

Rubin ist ein sehr haltbarer und starker Stein. Es geht bei alltäglicher Abnutzung nicht so schnell kaputt oder splittert. Regelmäßige einfache Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, dass Ihr Auto wie neu aussieht.

  1. Bewahren Sie es separat auf; Bewahren Sie ihn nicht zusammen mit anderen Edelsteinen auf, da er nach Diamanten der härteste Stein ist. Es kann Steine ​​betreffen, die nicht sehr stark sind. Da Diamant eine Stufe über dem Rubin und den höchsten Wert auf der Mohs-Skala hat, hat er die Fähigkeit, den Rubin zu beeinflussen.

  2. Verwenden Sie keine aggressiven synthetischen Chemikalien. Aceton, Reinigungsmittel und Verdünner können dem Stein schaden. Es reicht aus, Ihren Rubin mit Seifenwasser und einer Zahnbürste zu reinigen. Lassen Sie es nicht einmal über Nacht im Seifenwasser einweichen.

  3. Überprüfen Sie, ob alle am Schmuckstück vorgenommenen Anpassungen intakt sind. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Rubin nicht am richtigen Platz ist, bringen Sie das Stück zu einem Juwelier.

  4. Halten Sie es fern von Lotionen, Parfüms und Ölen. Dies kann dazu führen, dass Ihr Rubin trüb aussieht.

Egal für welche Größe, Farbe oder Art des Rubins Sie sich entscheiden, er bleibt einer der teuersten und wertvollsten Farbedelsteine. Überprüfen Sie vor dem Kauf unbedingt das Bewertungszertifikat des Steins für jedes Kriterium. Die Wahl des richtigen Juweliers wird Ihre Aufgabe erheblich erleichtern. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie sich einen Juwelier suchen, dem Sie vertrauen können, bevor Sie mit der Suche beginnen.

Rosec Jewels