Table of Content

Der Geschichte und dem Mythos zufolge symbolisieren Perlen die Weisheit, die man durch Erfahrung erlangt. Indischen vedischen Texten zufolge stammt die Perle aus den Gewässern der Erde und den Kräften des Himmels und wird durch den Blitz befruchtet. Es wird angenommen, dass Pearl die Tochter des Mondes ist. In der westlichen Astrologie wird die Perle mit dem Planeten Venus in Verbindung gebracht, der Göttin der Liebe, die ebenfalls aus dem Meer stammt.

Aufgrund der unregelmäßigen Form und Herkunft der Perlen werden sie auch mit Wasser in Verbindung gebracht. Einige Kulturen sagen, dass Perlen nichts anderes als die Tränen der Götter seien. Und manche sagen, die Perlen seien entstanden, als Eva weinte, nachdem sie aus Eden verbannt worden war.

Sorten von Perlen

1. Perlmutt

Es ist eine schillernde Substanz im Inneren der Muschelschale. Wenn Mollusken geheimes Perlmutt und Perlmutt in der Schale bilden, gelangt Perlmutt auch an die Oberfläche der Schale, was zu der glänzenden Oberfläche führt, die als Perlmutt bekannt ist. Es besteht aus den gleichen Materialien wie Perlen, beispielsweise Aragonit, und ist daher stark und schillernd. Wie bei Perlen sieht kein Perlmutt gleich aus. Jedes Stück davon ist ein Unikat. Es ist weich genug, um in verschiedene Schmuckstücke wie Anhänger, Zifferblätter oder sogar Ringe eingraviert zu werden. Es dient meist als dekorative Einlage.

2.Süßwasserperlen

Die Perlen werden aus Süßwassermuscheln geformt. Sie werden ausschließlich in China produziert, in begrenztem Umfang jedoch auch in den USA und Japan. Wir erhalten Süßwasserperlen in einer großen Auswahl an Farben und Formen mit feinem Glanz und Textur, weshalb sie bei Schmuckdesignern und Kunden am beliebtesten sind. Es gibt sie in barocken oder nahezu runden Formen.

3. Salzwasserperlen

Die Perlen kommen in Ozean- und Meeresaustern vor, da sie für ihre Bildung eine salzhaltige Wasserumgebung benötigen. Eine Muschel enthält nur eine Perle. Es gibt drei Typen:

  • A.Japanische Akoya-Perlen

    Akoya-Perlen werden in Japan und China in den kälteren Monaten Dezember und Januar in großem Umfang hergestellt. Aufgrund ihrer runden Form, der weißen Farbe und des feinen Glanzes gelten sie als die besten auf dem Markt. Sie haben eine große Auswahl an Farben wie; Rose, Silber, Weiß, Grau, Gold und Creme. Es gibt sie in verschiedenen Größen zwischen 5 und 5.5 mm und 11 mm.

  • B. Tahiti-Perlen

    Die Tahiti-Perle wird in Französisch-Polynesien rund um die Insel Tahiti hergestellt. Aufgrund ihrer Herkunft haben sie einen tahitianischen Namen für sich gefunden. Sie haben eine schwarze Farbe und werden daher auch als schwarze Perlen bezeichnet. Ihre schwarze Farbe erhalten sie von der Schwarzlippenauster Pinctada margaritifera, von der sie stammen. Tahiti-Perlen gibt es in den Farben Weiß bis Schwarz mit Untertönen in Grün, Rosa oder Gelb. Sie sind sehr lebendig, äußerst selten und gelten als eine der schönsten Perlenarten. Ihre Größe reicht von 8 mm bis 18 mm.

  • C. Südseeperlen

    Eine Südseeperle stammt aus goldlippigen Pinctada Maxima-Austern. Sie haben auch eine goldene Perlmuttlippe auf ihrem Panzer. Aufgrund ihrer attraktiven Farbe und ihres Glanzes ist sie eine der begehrtesten Perlen. Sie sind in Farben erhältlich, die von Hellgold über Roségold und Grüngold bis hin zu intensivem Gold reichen. Die Größe reicht von 6 mm bis 11 mm.

Eigenschaften von Pearl

1. Physikalische Eigenschaften von Perlen

Meistens stellen wir uns Perlen als runde, kleine Perlen in Weiß oder Elfenbein vor, aber Tatsache ist, dass Perlen nicht auf das Aussehen beschränkt sind, das wir normalerweise sehen, sondern tatsächlich in mehreren Farbtönen und Formen vorkommen. Einige Perlen sind größer als andere und einige Perlen haben dunklere Töne. Neben Weiß und Elfenbein gibt es Perlen in den Farben Blau, Grün, Rosa, Pfirsich, Lila, Grau, Gold und Schwarz.

Perlen sind Edelsteine ​​mit glänzender Textur und glänzendem Aussehen. Ihre Größe kann von recht klein bis viel größer variieren. Nicht alle Perlen sind kugelförmig, meist sind sie nicht kugelförmig, barock, länglich, länglich oder frei geformt. Jede Perle ist einzigartig und viele große Perlen, die in Museen ausgestellt werden, haben völlig unterschiedliche Formen, die nicht durch einen Begriff definiert werden können.

Pearl erhält 2 Punkte.5 bis 4.5 auf der Mohs-Härteskala. Es ist ein relativ weicher organischer Edelstein. Man muss es vor versehentlichen Stößen, Reinigungsmitteln und Kosmetika mit aggressiven Chemikalien, einschließlich Parfüms, Körperlotionen und Haarsprays, schützen.

2. Heilende Eigenschaften der Perle

  • a. Körperliche Heilung durch Perle

    Die Perle trägt dazu bei, Gleichgewicht und Harmonie im Körper zu schaffen. Für Menschen, die sich körperlich müde fühlen, kann dieses Juwel dabei helfen, wieder zu Kräften zu kommen. Sie werden zur Behandlung von Lungenerkrankungen eingesetzt wie: Asthma und Bronchitis. Darüber hinaus werden mit diesem Edelstein auch Erkrankungen der Niere, der Leber und des Herzens behandelt.

    Perlen tragen auch zu einem gesunden Schlaf bei, indem sie eine beruhigende Wirkung haben. Dies führt zur Beeinträchtigung der Nebennieren, Kopfschmerzen und Bluthochdruck, da Schlafstörungen oder unzureichender Schlaf die Ursache für die meisten Krankheiten im Körper sind.

    Perlen werden mit dem Mond und der weiblichen Energie in Verbindung gebracht. Bei Frauen, die unter hormonellen Ungleichgewichten leiden, kann ein unregelmäßiger Menstruationszyklus das Gleichgewicht wiederherstellen. Aufgrund ihrer weiblichen Energie sind sie vorteilhaft bei Fruchtbarkeitsproblemen, schwangeren Frauen und frischgebackenen Müttern.

  • b. Emotionale Heilung

    Pearl hilft Ihnen dabei, Ihre Emotionen zu stabilisieren, die sich mit dem Mondzyklus verändern. Es bringt Ihren Hormonhaushalt ins Gleichgewicht und sorgt durch das richtige Maß an Ruhe und Aktivität für eine gehobene und gesunde Stimmung. Es wird auch mit innerer Weisheit in Verbindung gebracht, die mit Erfahrung einhergeht. Es macht den Kopf frei und macht uns zuversichtlich. Man fühlt sich frei von Ängsten, Nervosität und mangelnder Selbstliebe. Wenn Sie ein übersensibler Mensch sind, dem schon kleine Veränderungen in Ihrer Umgebung zu schaffen machen, sollten Sie unbedingt über das Tragen von Perlen nachdenken.

  • c. Metaphysische Eigenschaft

    Jeder Edelstein ist mit einem Chakra oder Punkt in unserem Körper verbunden, und die Perle ist da nicht anders. Es ist mit dem Chakra des dritten Auges verbunden. Indem es dies aktiviert, bringt es dem Träger Ausgeglichenheit und Weisheit. Das Chakra des dritten Auges ist für unseren inneren Wissensschatz verantwortlich. Es kanalisiert unseren sechsten Sinn/intuitiven Fähigkeiten, verleiht uns Klarheit in Gedanken und Handlungen und hilft uns, uns selbst und andere mit feinem Verständnis und einer guten Perspektive zu sehen. Dieser Edelstein schützt uns auch vor negativen Energien in unserer Umgebung.

Mit Pearl

Perlen wurden in Pulverform in Medikamenten, Farben und Kosmetika verwendet, heute verwenden wir sie jedoch hauptsächlich in Schmuck. Da sie einen so schönen Glanz haben, können Sie nicht anders, als sich mit klassischen und zierlichen Perlenketten zu schmücken Tropfenperlenohrringe. Alle Steine ​​wirken am besten, wenn sie direkt mit der Haut in Kontakt kommen. Perlen können für immer bei Ihnen sein und Sie heilen, sofern Sie sie richtig pflegen. Schützen Sie Ihren Perlenschmuck vor extremen Temperaturen und aggressiven Chemikalien. Die beste Art und Weise, Ihre Perle zu pflegen, besteht darin, sie häufig zu tragen, da der Kontakt mit den natürlichen Ölen des Körpers dazu beiträgt, dass sie ihren Glanz behält.

Perle in Legende und Geschichte

Alte japanische Legende

Der japanischen Mythologie zufolge waren Perlen Tränen von Fabelwesen wie; Nymphen, Meerjungfrauen und Engel.

Alte persische Legende

Der persische Perlenmythos besagt, dass die Perlen entstanden, als nach einem Sturm ein Regenbogen auf die Erde traf. Donner und Blitz verursachen die Unvollkommenheiten von Perlen.

Altägyptische Legende

Einer ägyptischen Legende zufolge wurden Perlen mit dem Körper begraben. Die berühmte Perlengeschichte handelt von Kleopatra. Sie besaß zwei der berühmten Perlen in Form von Perlenohrringen. Sie nahm eine Perle, legte sie in Essig und schluckte sie hinunter, um Mark Anthony zu zeigen, dass sie das teuerste Abendessen veranstalten konnte.

Perle als Geburtsstein

Perlen sind der traditionelle Geburtsstein für Junigeburten, also für Personen, die unter das Sternzeichen Zwillinge fallen. Der Stein kommt der neugierigen Natur des Zwillings gut entgegen. Es stärkt ihre Weisheit und Anpassungsfähigkeit und lässt sie ihre Macht begreifen. Sie empfinden auch mehr Zuneigung, nachdem sie den Stein getragen haben.

Pflege und Reinigung von Pearl

  1. Um Ihre Perlen zu reinigen, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab.Es hilft dabei, alle Substanzen zu entfernen, die sich im Laufe des Tages auf dem Stein angesammelt haben könnten.

  2. Um starke und sichtbare Flecken zu entfernen, reinigen Sie den Stein mit einem feuchten Tuch. Mischen Sie eine Lösung aus lauwarmem Wasser und milder Seife, tauchen Sie ein weiches Tuch hinein und wischen Sie damit die Perlen ab. Das Eintauchen einer Perlenkette oder anderen Perlenschmuck in Wasser ist nicht erforderlich, da dies den Seidenfaden schwächen kann .

  3. Lassen Sie Ihre Perlen vollständig trocknen, bevor Sie sie aufbewahren.

  4. Geben Sie Ihren Perlenschmuck mindestens einmal im Jahr zu Ihrem Juwelier, um seine Unversehrtheit überprüfen zu lassen. Sie verfügen über Experten, die Ihre Perlen gründlich und sicher reinigen.

Abschließende Gedanken

Perlen gehören zu den organischen Edelsteinen, die die Reinheit und Frische des Meeres in sich tragen. Außerdem ist die Perle seit der Antike einer der faszinierendsten Steine. Sie sind zeitlos, für immer wertvoll und tragen die pflegenden Schwingungen des Meeres, des Mondes und der Erde in sich. Das Tragen von Perlen bringt nur gute Dinge mit sich, wie Unschuld, Ausgeglichenheit und Weisheit.

Rosec Jewels