Table of Content

Rubin ist der berühmteste und sagenumwobenste rote Edelstein, der für seinen leuchtend roten Farbton bekannt ist. Aufgrund seiner Härte, Haltbarkeit, Brillanz und Seltenheit sowie seines lebendigen Farbtons ist er ein äußerst prestigeträchtiger Edelstein. Rubine werden häufig mit Reichtum und Glück in Verbindung gebracht. Rubine wurden auch zur Verzierung vieler alter Kronen verwendet, da sie Tapferkeit symbolisierten.

Wenn Sie sich für den verführerischen Rubin-Edelsteinschmuck interessieren, sind Sie nicht allein. Dies sind die sieben Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie eine bedeutende Investition tätigen.

1. Farbe des Rubin-Edelsteins

Bei der Auswahl eines Rubinschmucks ist die Farbe das wichtigste Kriterium. Rubine bestehen aus Korund, der gleichen Substanz wie Saphir. Alle anderen Korundfarben werden als Saphir bezeichnet, mit Ausnahme von Rot, das seinen eigenen Namen hat: Rubin.

Das charakteristische Merkmal des Rubins ist sein roter Farbton, aber Sekundärfarben wie Rosa, Lila oder Orange sind häufig. Je lila oder orange der Stein ist, desto günstiger ist er.

Der taubenblutrote Rubin, der einen sehr tiefen roten Farbton hat, ist der begehrteste aller farbigen Rubine. Taubenblut-Rubine sind aufgrund des Fehlens von Sekundärfarben äußerst selten und kostbar.

2. Die Klarheit des Rubin-Edelsteins

Alle natürlichen Edelsteine ​​weisen geringfügige Einschlüsse auf. Beispiele für Einschlüsse sind kleine Gasblasen, Flüssigkeiten oder Spuren anderer Mineralien, die als Risse oder Linien im Stein erscheinen.

Auffällige Unvollkommenheiten sind das Wichtigste, worauf man bei der Analyse der Reinheit eines Rubins achten sollte. Wenn der Rubin augenrein ist oder an verborgenen Stellen Verunreinigungen aufweist, wird der Glanz des Edelsteins nicht beeinträchtigt. Je wertvoller ein Stein ist, desto klarer ist er und desto weniger Fehler weist er auf.

3. Behandlungen zur Verbesserung des Rubin-Edelsteins für Schmuck

Die meisten Rubine< Alle heute auf dem Markt erhältlichen Steine ​​wurden einer Behandlung unterzogen, sei es zur Verbesserung der Farbe oder der Klarheit des Steins.

Die folgenden Behandlungen können an Rubin-Edelsteinen durchgeführt werden:

  • Wärmebehandlung: Eine Wärmebehandlung wird durchgeführt, um sowohl die Klarheit als auch die Farbe von Rubinen zu verbessern.

  • Bruchfüllungsbehandlung: Hohlräume und Brüche können bei Rubinen und anderen Edelsteinen zu einem enormen Verlust an Klarheit führen, weshalb es Behandlungen zur Bruchfüllung gibt.

  • Berylliumbehandlung: Die Berylliumbehandlung wird verwendet, um aus grünlich-gelbem Ausgangsmaterial rosa-orange und gelbe Töne zu erzeugen. Es kann auch verwendet werden, um bräunlich-rote afrikanische Rubine in leuchtende und attraktive orange-rote Farben zu verwandeln.

4. Das Karatgewicht von Rubin

Rubine mit weniger als einem oder zwei Karat sind weit verbreitet. Größere Rubine sind äußerst selten und daher äußerst wertvoll. Kleine Rubine können mit ihrer brillanten Farbe und ihrem attraktiven Aussehen auf einzigartige Weise verwendet werden, um einem Schmuckstück Glamour und Klasse zu verleihen.

5. Die Form des Rubin-Edelsteins

Rubine gehören zu den langlebigsten Edelsteinen überhaupt. Dadurch akzeptieren sie problemlos alle Schnitte und Formen und können jeden gewünschten Schnitt ausführen. Die am weitesten verbreitete Form dieses Edelsteins ist die tafelförmige sechseckige Form. Menschen hingegen bevorzugen runde, kissenförmige und ovale Formen, weil sie nach dem Schneidevorgang mehr Gewicht behalten als jede andere Form. Wenn Sie einen ausgefallenen Schliff wünschen, beispielsweise einen Herz-, Achteck-, Birnen-, dreieckigen Facetten-, Treppenpavillon- oder atemberaubenden Quadratschliff, müssen Sie viel mehr Geld bezahlen. Da diese Schnitte eine höhere Präzision und Steinabfälle während des Schneidvorgangs erfordern, sind sie teurer.

6. Überprüfen Sie, ob Ruby echt ist

Halten Sie bei der Suche nach dem perfekten Stück Ausschau nach gefälschten Rubinen. Es gab Zeiten, in denen andere Materialien wie Glas oder Quarz eingefärbt wurden, um ihnen eine leuchtend rote Farbe zu verleihen, und unachtsame Kunden in dem Glauben, sie würden Rubine kaufen, beträchtliche Summen bezahlten. Aus diesem Grund wird immer empfohlen, einen Juwelier oder Gemmologen aufzusuchen, der mit seinen Fähigkeiten die Echtheit Ihres Edelsteins beurteilen kann, um sicherzustellen, dass Sie ein authentisches Stück erhalten.

7. Pflege und Reinigung von Rubinschmuck

  • Bewahren Sie jedes edle Schmuckstück separat in einem weichen Tuch oder gepolsterten Behälter auf, um Kratzer und Abnutzung zu vermeiden.

  • Warme Seifenlauge und ein engmaschiges Mikrofasertuch eignen sich ideal zum Reinigen von Rubinschmuck.

  • Ultraschall- oder Dampfreiniger sollten nicht für zerbrochene oder gefüllte Edelsteine ​​verwendet werden.

  • Geben Sie Ihren gesamten teuren Schmuck mindestens zweimal im Jahr zu einem kompetenten Juwelier, um ihn vollständig reinigen und überprüfen zu lassen.

Das waren also die sieben Dinge, die ein Käufer beachten sollte, bevor er in den wertvollen Edelstein Rubin investiert. Und eines der wichtigsten Dinge ist, immer zertifizierten Schmuck zu kaufen, damit Sie sich nicht von einer Fälschung täuschen lassen. Rosec Jewels bietet seinen Kunden SGL-zertifizierten Schmuck. Schauen Sie sich gerne auf unserer Website um. Wir haben eine umfangreiche Sammlung von Rubinschmuck und darüber hinaus sind auch andere wertvolle Edelsteine ​​auf erhältlich unsere Internetseite.

Rosec Jewels